| Aufgabe | Stadterweiterung im Osten | |
| Entwurf | Andreas von Fürstenberg | |
| Landschaftsarchitekten | Schwoshuber und Scholz | |
| Größe | 20,3 ha | |
| Programm | Erschließung | |
| Mischnutzung | ||
| Wohnquartiere | ||
| Öffentliche Einrichtungen | ||
| Grün – und Freiflächen |
Baubeschreibung:
Das Wettbewerbsgebiet wurde in sieben Baugebiete unterteilt. Zentraler Bezugspunkt bildet eine zu erhaltende alte Ziegelei. Von hier führen Wohnstraßen in die einzelnen Baugebiete
Entsprechend der Geräusch- und Landschaftsituation werden schallabsorbierende Gewerbebauten und verdichtete Reihenhausbebauungen vorgesehen. Nahe den angrenzenden ländlichen Fluren werden Einfamilien- und Doppelhausbebauungen geplant.
Ein Grünzug und das nahe Naturgebiet, um den südlichen Weiher bieten wohnungsnahe Erholungsflächen in denen Spiel- und Erlebnisflächen integriert werden können.
Spielstraßen und Gemeinschaftseinrichtungen fördern die Solidarität in der Bevölkerung geben dem Stadtteil und eine eigene Identifizierung.
von Fürstenberg Architekten